
Es ist Montag nach den Auffahrtstagen. Ich sitze wieder in meinem Büro und schwelge noch in den Camping Erinnerungen der letzten Tage.
Auffahrtstage? Da war doch was… Vermutlich denkst du nun an all die Staumeldungen der letzten Tage. Zwei Stunden Richtung Süden, fast dieselbe Zeit Richtung Graubünden. Man hatte das Gefühl, alle waren unterwegs in diesen Tagen um ein paar Tage auszuspannen. Die meisten klassischen Campingplätze waren bereits Anfang Jahr ausgebucht.
Aber: auch an den Feiertagen – oder gerade dann – gibt es sie: die Campingplatz Alternativen!
Egal welcher Campingtyp du bist, mittlerweile gibt es für jede/n das Passende. Bist du absolut freiheitsliebend, gerne für dich und ganz einfach unterwegs? Oder darf es doch etwas mehr Infrastruktur sein? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir die verschiedenen Campingplatz Alternativen auf.
«Campingplatz Alternativen-Plattformen»
Du möchtest auf einem Bauernhof übernachten? Auf einem Feld oder einem Weingut? Seit einiger Zeit gibt es diverse Plattformen mit verschiedenen Angeboten und Modellen. Bei einigen bezahlst du einen Jahresbeitrag und kannst danach Übernachtungen kostenlos buchen, bei anderen bezahlst du pro Übernachtung. Die Infrastruktur variiert von null bis zu Sanitäreinrichtungen oder sogar kleinen Spielplätzen. Wir finden: eine tolle Alternative; vor allem an hoch frequentierten Tagen findet sich hier immer was.
Nomady
Wohl die mittlerweile bekannteste Plattform mit einer sehr grossen Auswahl an Plätzen. Viele von Bauern betrieben. Gewisse komplett in der Natur und alleine, einige Gastgeber bieten mehrere Stellplätze auf ihrem Grundstück an. Daher empfehlen wir, gut auf die Beschreibung zu achten. Wenn nicht unbedingt nötig, würden wir eine Unterkunft ohne Dusche nehmen; sonst kann es sein, dass du direkt neben dem Gastgeber Wohnhaus stehst.
Alles in allem: eine tolle Campingplatz Alternative, wenn unseres Erachtens auch etwas teuer.
PlaceToBee
PlaceToBee ist ein Netzwerk von Winzern, Landwirten, Produzenten, Brennereien, Käsereien und Touristenattraktionen, die dich einladen, mit deinem Reisemobil über Nacht kostenlos zu parken. Mit dem Kauf einer PlaceToBee-Mitgliedschaft hast du Zugang zu diesen Stellplätzen. Im Gegenzug beziehst du ihre Produkte und Dienstleistungen.
SwissHosts
Dasselbe Prinzip wie PlaceToBee verfolgt SwissHosts. Auch hier hast du die Möglichkeit, mit einer jährlichen Mitgliedschaft jeweils für eine Nacht bei Weingütern, Bauernhöfen, Brauereien, Käsereien und regionalen Restaurants zu übernachten und zu konsumieren.
Natur(nahe) Campingplätze
Unsere persönlichen Favoriten sind sehr naturnahe Campingplätze, welche keine Parzellen im Schachbrett-Format haben, aber dennoch eine gewisse Infrastruktur bieten. Wir schätzen manchmal den Komfort von Sanitäranlagen, Brotbestell-Dienst und fliessendem Wasser.
Unsere (bisherigen) Lieblinge in der Schweiz teilen wir hier gerne mit dir.
Camping Carrera im Bündnerland
Camping Monte San Giorgio im Tessin
Es gäbe noch viele weitere 🙂
Wildcampen
In der Schweiz ist es leider immer schwieriger, komplett wild zu stehen. Wild campen ist nicht generell verboten, aber es gibt sehr viele Einschränkungen. Es ist kantonal und sogar auf Ebene Gemeinde geregelt. Wir empfehlen, dich vorher gut zu informieren.
Findest du aber einen Spot in der Natur oder sehr naturnah, ist es natürlich absolut toll! Für die Suche nach Campingspots empfehlen wir dir die App park4night oder auch einfach Google.
Dein Fahrzeug ist noch nicht komplett für das autarke Campen ausgerüstet? Gerne stehen wir dir dafür zur Seite; sei es für Solar oder eine andere Batterie.
Übrigens gab es schon mal einen Beitrag zum Wildcampen hier.
Offizielle Stellplätze
Immer mehr Gemeinden bieten offizielle Stellplätze gegen eine (meist recht geringe) Gebühr an. Eine echt gute Sache, um z.B. neben einer Bergbahn stehen zu dürfen. Auch dafür gibt es Seiten:
Wohnmobilland Schweiz
Stellplatz Info
Fazit: Der klassische Campingplatz vs. Campingplatz Alternativen
Auch der gemäss unserer Definition klassische Campingplatz hat absolut seine Berechtigung und Vorteile. Vor allem wenn man wie wir mit Kind unterwegs ist, schätzt man manchmal Spielplätze, eine Möglichkeit einzukaufen, ein Restaurant oder sogar einen Pool.
Aber: für alle, welche lieber etwas individueller campen möchten, gibt es mittlerweile Unmengen an Alternativen 🙂
Nicole, verantwortlich für Marketing und den Firmengarten 😉 bei Two Stories




